Bezirksamt hebt Verbot auf – DAS könnte den Sommer in Berlin völlig verändern

Gute Nachrichten für alle Berliner! Ein Verbot, dass eigentlich noch bis zum 15. September hätte gelten sollen, wurde jetzt vom Bezirksamt aufgehoben. Für viele könnte es den Sommer völlig verändern.

Doch worum geht es?

Bezirksamt hebt Grillverbot auf

Es waren Neuigkeiten, die vielen in der Hauptstadt die Sommer-Pläne durchkreuzten. Am 1. Juli verkündete das Bezirksamt in Pankow ein temporäres Grillverbot im Mauerpark. Alle, die bei schönstem Wetter dort gerne an den Grillflächen zusammen sitzen und ihre Würstchen bruzeln, mussten daraufhin umplanen.

Auch interessant: Mehr als ein Late-Shop: Darum ist der Späti so wichtig für Berlin

Das Verbot war zunächst bis Mitte September vorgesehen. Aushänge vor Ort wurden angebracht, um darüber zu informieren. Grund dafür war die extreme Trockenheit und die damit verbundene Brandgefahr.

Witterungsbedingungen in Berlin haben sich verbessert

Inzwischen haben sich die Witterungsbedingungen dank gesunkener Temperaturen aber wieder verbessert. Das Verbot wurde deshalb vorzeitig aufgehoben. Das teilte das Bezirksamt am 16. Juli mit.

Grillen ist somit in den dafür ausgewiesenen Bereichen im Mauerpark wieder möglich. Alle, die ihre Grillparty bereits anderswo geplant hatten, dürfen sich freuen – nun steht dem spontanen BBQ im Mauerpark doch nichts mehr im Weg.

Damit das Sommerfeeling nicht wortwörtlich in Flammen aufgeht, bittet das Bezirksamt um einen verantwortungsvollen Umgang mit Feuer. Denn auch ohne Verbot gilt: Safety first!