Berlin Hauptbahnhof: Acht Gleise dicht – so soll der Verkehr trotzdem rollen

Wer in den letzten Wochen in Berlin Hauptbahnhof in einen Zug gestiegen ist, wird öfters auf einem anderen Bahnsteig gestanden haben, als üblich. Denn seit Wochen wird an Berlins größtem Bahnhof gearbeitet.

Auf der Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs werden zusätzliche Weichen und Signale eingebaut, damit Züge künftig schneller und flexibler an die Bahnsteige gelangen können und mehr Züge hier verkehren können. Seit Wochen stehen daher nicht immer alle Gleise zur Verfügung – am Osterwochenende wird es noch einmal schlimmer. Alle unteren Gleise sind dicht.

Berlin Hauptbahnhof: Unten ist alles dicht

Ganz neu ist das übrigens nicht. Seit dem 18. Februar ist der untere Teil des Berliner Hauptbahnhofs halbseitig gesperrt. Am Wochenende vom 21. bis zum 24. März gab es zudem bereits schon einmal eine komplette Sperrung der acht unteren Gleise. Am Osterwochenende (18. April bis 22. April) ist nun wieder alles dicht!

In dieser Zeit stehen nur die oberen Gleise am Berliner Hauptbahnhof für den Bahnverkehr zur Verfügung. Auf zweien davon verkehren die Züge der S-Bahn Berlin. Alle anderen Fern- und Regional-Züge müssen die beiden übrigen Gleise nehmen. Zudem gibt es zusätzliche Halte an den Bahnhöfen Gesundbrunnen, Ostbahnhof, Ostkreuz und Lichtenberg.

+++ Berlin: Brandenburger Tor ein „nutzloser Haufen Steine“? Teils wütende Reaktionen +++

Züge, die Berlin eigentlich von Nord nach Süd queren wollen, verlieren durch die Umleitung allerdings bis zu 20 Minuten. Vereinzelt soll es laut der Deutschen Bahn auch zu Ausfällen auf der ICE-Strecke Hamburg-München geben. Der Halt in Südkreuz entfällt ebenfalls.

Zahlreiche Änderungen beim Regionalverkehr

Auch auf den Regionalverkehr ist der Einfluss der Baustelle am Berliner Hauptbahnhof groß. So fährt der Flughafenexpress FEX am Osterwochenende nicht vom Hauptbahnhof. Stattdessen biegt er vom Flughafen BER kommend nach dem Halt in Ostkreuz nach Lichtenberg ab. Auch der Bahnhof Gesundbrunnen wird nicht angesteuert. Weitere Änderungen gibt es unter anderem auf den Linien RE2 (Umleitung über Spandau, Gesundbrunnen, Ostkreuz), RE4 (Ausfall zwischen Spandau und Südkreuz), RE5 (Ausfall zwischen Gesundbrunnen und Südkreuz).

Zudem entfallen beim RB10 die Halte Hauptbahnhof, Potsdamer Platz und Südkreuz, beim RB14 fallen alle Haltestellen zwischen Nauen und Südkreuz weg und der RB23 fährt nicht zwischen Charlottenburg und Flughafen BER.

Am Dienstag ist die Vollsperrung am Berliner Hauptbahnhof dann aber vorbei – und zwar komplett. Zum ersten Mal seit zwei Monaten stehen dann wieder alle acht unteren Gleise zur Verfügung – und das durch die Maßnahme sogar mit besserer Technik.