Auf dem Weg in den Urlaub: Tankwahnsinn auf Autobahnen – ADAC warnt vor Abzocke

Autobahntankstellen in Deutschland verlangen im Vergleich zu Tankstellen abseits der Autobahn deutlich höhere Preise für Sprit. Der ADAC hat in einer Untersuchung festgestellt, dass besonders bei Super E10 und Diesel enorme Preisdifferenzen auftreten.

Rund 82 Prozent der Autofahrenden verlassen daher für günstigeren Sprit die Autobahn, selbst wenn das auf Reisen oder im Urlaub einen kleinen Umweg bedeutet. Und das vollkommen zu Recht, wie ein Preisvergleich des ADAC nun zeigt.

Hohe Unterschiede bei Spritpreisen entlang der Autobahn

Bei der Analyse von 50 Tankstellenpaaren entlang der 15 längsten deutschen Autobahnen wurden große Preisabweichungen festgestellt. Im Schnitt kostete Super E10 an Autobahntankstellen 43,7 Cent, Diesel 42,5 Cent mehr pro Liter. In Extremfällen war der Aufschlag sogar über 57 Cent. Der ADAC empfiehlt daher dringend, auch im Urlaub auf günstigere Tankstellen abseits der Autobahn zu setzen.

+++ Verkehr: Autofahrer schalten bei Hitze Klimaanlage an – sie werden es bitter bereuen +++

Wer abseits der Autobahn tankt, kann Spritkosten um 20 bis 30 Prozent reduzieren, insbesondere bei voller Tankgröße. Ein Mittelklassewagen mit 50-Liter-Tank spart so bis zu 22 Euro. Einzelne Autobahntankstellen wie Fuchsberg Nord oder Osterfeld Ost zeigten allerdings, dass auch moderate Preisstrategien möglich sind, mit nur minimalen Aufschlägen von wenigen Cent je Liter.

Tipps für günstigeren Sprit

Um Geld zu sparen, rät der ADAC, bereits am Vorabend vor einer längeren Reise oder vor dem Urlaub an günstigen Tankstellen zu tanken. Auch abends statt morgens tanken minimiert die Kosten, da Spritpreise morgens deutlich höher sind. Ein weiterer Tipp ist, auf das preiswertere Super E10 zu setzen, sofern das Fahrzeug dafür zugelassen ist.

Noch mehr News:

Abschließend kritisiert der ADAC den mangelnden Wettbewerb der Autobahntankstellen, die hohe Preise oft mit Betriebskosten rechtfertigen. Tatsächlich trägt vielfach die Bequemlichkeit oder Unwissenheit der Kundschaft zu diesen Aufschlägen bei. Wer jedoch vorausschauend Spritpreise vergleicht und plant, kann sowohl im Alltag als auch im Urlaub erhebliche Kosten einsparen.