Latest stories

  • Bezirksamt hebt Verbot auf – DAS könnte den Sommer in Berlin völlig verändern

    Gute Nachrichten für alle Berliner! Ein Verbot, dass eigentlich noch bis zum 15. September hätte gelten sollen, wurde jetzt vom Bezirksamt aufgehoben. Für viele könnte es den Sommer völlig verändern. Doch worum geht es? Bezirksamt hebt Grillverbot auf Es waren Neuigkeiten, die vielen in der Hauptstadt die Sommer-Pläne durchkreuzten. Am 1. Juli verkündete das Bezirksamt in Pankow ein temporäres Grillverbot im Mauerpark. Alle, die bei schönstem Wetter dort gerne an den Grillflächen zusammen sitzen und ihre Würstchen bruzeln, mussten daraufhin umplanen. Auch interessant: Mehr als ein Late-Shop: Darum ist der Späti so wichtig für Berlin Das Verbot war zunächst bis… More

  • Spektakuläres Stück sorgt für Mega-Andrang in Berliner Museum – Besucher trauten ihren Augen kaum

    Die Museen bieten in Berlin eine breite Auswahl an Ausstellungen. Ob alte Meister oder zeitgenössische Kunst – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine Schau im Bode-Museum versammelte nun viele Engel in der Hauptstadt. Vor allem ein Kunstwerk hatte es dabei in sich. Denn der „Angelus Novus“ von Paul Klee hat einen berühmte Vorbesitzer: Den Berliner Intellektuellen Walter Benjamin, der 1940 auf der Flucht vor den Nazis starb. Das Aquarell sorgte nun für lange Schlangen. Museum in Berlin: Seltenes Objekt Am Sonntag (13. Juli) endete die Ausstellung „Der Engel der Geschichte“. So heiß der berühmte Essay, zu dem sich… More

  • Zoo Berlin macht es offiziell – „Erstmals seit 62 Jahren“

    Die Besucher des Zoos Berlin können sich auf ein neues Highlight freuen. Eine Art, die man seit vielen Jahren in den Gehegen nicht mehr bestaunen konnte, ist jetzt zurück. Dem Tierpark Berlin sei Dank. Doch um welches Tier handelt es sich dabei? Zoo Berlin: Diese Tiere können Besucher nun auch bestaunen In einer Mitteilung liefern die Verantwortlichen die Antwort. Sie erklären, dass es sich um ein Feldhamsterweibchen handelt. Dieses hatte bisher in der Feldhamster-Station im Tierpark Berlin gelebt und ist nun in den Zoo Berlin umgezogen. „Im Nachttierhaus gibt es für Zoo-Gäste nun erstmals seit 62 Jahren die Gelegenheit, die… More

  • Weltkunst in Berlin – Museum lässt Grenzen verschwimmen

    Das letzte Abendmahl von Leonardo da Vinci ist eines der berühmtesten Kunstwerke der Welt. Das 4,6 x 8,8 Meter große Bild zeigt die berühmte Bibelstelle und gilt als der Höhepunkt da Vincis malerischen Schaffens. Wer das weltbekannte Werk sehen will, der muss sich auf den Weg nach Mailand machen, wo es in der Kirche von Santa Maria delle Grazie hängt. Doch bald bekommt auch Berlin das Kunstwerk zu Gesicht. Museums-Freunde können sich auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen. Museum in Berlin zeigt „Letztes Abendmahl“ neu interpretiert „Was Besucher*innen erwartet, ist mehr als eine Kunstausstellung. Es ist ein Erlebnis zwischen Bildung und… More

  • Hiobsbotschaft für Mini-Hippo Toni – Zoo Berlin macht es offiziell

    Seit Mini-Hippo Toni im Sommer 2024 im Zoo Berlin zur Welt kam, ist sie weit über die Stadtgrenzen hinaus ein echter Star. Die kleine Toni, benannt nach dem Nationalspieler Antonio Rüdiger, sorgt vor allem bei Instagram und TikTok regelmäßig für Lacher und viele schmelzende Herzen. Fans der kleinen Hippo-Dame reisen deshalb teils von weit her an, um sie in ihrem Westberliner Gehege zu besuchen. Doch dort wird sie nicht mehr lange sein. Wie der Zoo Berlin Mitte Juli bei Instagram bekannt gab, steht ihr Auszugstermin jetzt endgültig fest: Ende August ist es so weit – und Toni wird flügge. Zoo… More

  • Panda-Papa Jiao Qing im Zoo Berlin zieht alle Blicke auf sich – aus DIESEM Grund!

    Im Zoo Berlin standen am Dienstag (15. Juli) ausnahmsweise nicht Panda-Mama Meng Meng und die Jungtiere Leni und Lotti im Mittelpunkt, sondern Panda-Papa Jiao Qing. Ihm gebührte eine ganz besondere Aufmerksamkeit: Er wurde 15 Jahre alt. Jiao Qing im Zoo Berlin feiert Geburtstag Anlässlich von Jiao Qings Ehrentag haben die Mitarbeiter des Zoo Berlin die typischen Eigenschaften des männlichen Großen Pandas erklärt. Er gilt als Einzelgänger, dem Rückzugsorte besonders wichtig sind. Auch in den wilden Bergwäldern Chinas leben männliche Pandas in eigenen Revieren, die sie mit Duftmarken kennzeichnen. Nur während der Paarungszeit – die lediglich bis zu 72 Stunden im… More

  • Berliner Museumsexperte schlägt Alarm! „Bedrohen delikate Objekte“

    Der Klimawandel macht auch vor deutschen Museen nicht halt. Steigende Temperaturen setzen Exponate immer stärker unter Stress. Bill Landsberger, Biologe im Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin, erklärt gegenüber der „Berliner Morgenpost„, dass die gestiegene Hitze binnen Gebäuden neue Schutzmaßnahmen verlangt. Man arbeite mit zunehmendem Aufwand gegen ein verändertes Außenklima. Die Klimatisierung von Ausstellungsräumen bringt jedoch höhere Kosten und mehr CO₂-Ausstoß mit sich – ein Teufelskreis. Klimawandel stellt Museen vor neue Herausforderungen In nicht klimatisierten Museen wie Freilichtanlagen oder historischen Bauten zeigen sich die Folgen des Klimawandels oft drastischer. Kondenswasserbildung durch plötzliche Temperaturanstiege erhöht das Risiko von Schimmel, warnt Landsberger.„Hitzeperioden und… More

  • Freibad in Berlin nur noch für Deutsche? Es wäre ein echter Skandal

    In dem Schweizer Ort Porrentruy nahe der Grenze zu Frankreich haben seit Freitag, dem 4. Juli, Schweizer Vorrang im Freibad. Was bedeutet das? Menschen mit einem Schweizer Pass, einem Schweizer Arbeitsvertrag oder Wohnsitz in der Schweiz dürfen das Freibad betreten – alle anderen nicht. Was ist der Grund und wie wäre es, wenn so eine Freibad-Regelung auch in Berlin gelten würde? Ein Kommentar. Freibad in Berlin: Wäre so eine Regelung auch hier denkbar? Das „Badi“ in Porrentruy – oder auf Deutsch: Pontrut – hatte zuvor mit einem enormen Besucherandrang – auch aus dem Nachbarland Frankreich zu kämpfen. Dabei kam es… More

  • Ausstellung startet in Berlin: Ganz neu ist die Idee nicht

    Berlin ist bekannt für seine breite Kunstszene. Ein ganz besonderer Ort hierbei ist das RAW-Gelände. Während sich nachts die Party-wütigen dieser Stadt dort versammeln, um sich im Cassiopeia oder dem Lokschuppen die Seele aus dem Leib zu tanzen, findet man meist nur wenige Stunden später Kunst-Fans aus aller Welt auf dem Friedrichshainer Gelände. Dabei will bald auch eine neue Ausstellung zu Vincent van Gogh mitmischen. Doch ganz so neu ist sie eigentlich gar nicht. Tatsächlich gab es allein in den vergangenen zehn Jahren schon zwei ihrer Art. Ausstellung in Berlin: Alles kalter Kaffee? Vincent van Gogh ist einer der bedeutendsten… More

  • Frisch geschlüpft! Tierpark Berlin präsentiert sein junges Glück

    Der Tierpark Berlin freut sich über doppelten Nachwuchs! Wie die Einrichtung bei Instagram mitteilt, sind in den vergangenen Wochen gleich zwei Küken bei den Kubaflamingos geschlüpft. Eines erblickte am 26. Juni das Licht der Welt, das andere am 3. Juli. Im Vergleich zu vielen anderen Tierarten sind Kubaflamingos eine echte Besonderheit, denn Gleichberechtigung wird hier unter den Eltern wirklich groß geschrieben. Doppeltes Familienglück im Tierpark Berlin Denn nicht nur während der 28 bis 32-tägigen Brutzeit wechseln sich Männchen und Weibchen ab, sondern auch bei der späteren Aufzucht. In den ersten Wochen produzieren beide Eltern eine besondere Milch „im oberen Verdauungstrakt… More

  • Tiger-Fans aufgepasst! Zoo Berlin gibt wichtiges Update

    Die Sumatra-Tiger im Zoo Berlin bekommen ein neues Gehege. Auch wenn aufmerksamen Besuchern schon in den letzten Wochen aufgefallen sein dürfte, dass die Bauarbeiten mit großen Schritten vorankommen, ist dieses Update dennoch ein echter Hingucker. Wie der Zoo auf seiner Internetseite berichtet, wurde jetzt ein tonnenschwerer Stahlbogen angeliefert und aufgestellt. Er ist einer von insgesamt sieben, die die Grundstruktur des neuen Geheges bilden sollen. Im Zoo Berlin entsteht ein neues Gehege für die Sumatra-Tiger Die Verantwortlichen schwärmen schon jetzt von der „modernen und naturnah gestalteten Tieranlage“, die hier entsteht. „Jeder Bogen besteht aus zwei Segmenten, die direkt vor Ort zusammengesetzt… More

Mehr laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.