Latest stories

  • Bayern-Angst vorm Wels: Zoo Berlin bezieht klar Stellung

    Der Wels ist los am Brombachsee in Bayern. Besser gesagt: Inzwischen ist es schon der zweite. Nachdem Ende Juni ein Wels mehrere Menschen gebissen und anschließend mit Hilfe der Polizei getötet wurde, machte nun ein weiterer Wels in dem See auf sich aufmerksam. Während sich das Landratsamt des örtlichen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen nun erneut um die Badegäste sorgt, bricht der Zoo Berlin eine Lanze für die Tiere. Auf Instagram heißt es: „Wir zeigen euch, wieso Welse gar nicht so schrecklich sind.“ Zoo Berlin greift das Thema Wels auf Die Geschichte des bayerischen Welses vom Brombachsee ist schnell erzählt. Ende Juni klagten… More

  • Nur noch für kurze Zeit: Museum in Berlin zeigt besondere Stücke

    Für Mode-Fans ist die erste Juliwoche in diesem Jahr ganz besonders! Denn vom 30. Juni bis zum 3. Juli fand die Berlin Fashion Week statt. Von Kilian Kerner über Marc Cain bis hin zu Haderlump präsentierten die ganz Großen, was uns in den kommenden Monaten modetechnisch erwartet. Inmitten dessen widmet sich auch das Museum für Fotografie in Berlin-Charlottenburg den neusten Trends – und präsentiert ganz besondere Ausstellungsstücke. Doch Vorsicht, Mode-Interessierte sollten schnell sein! Museum in Berlin bietet Newcomern eine Bühne Fashion und Fotografie sind zwei Kunstformen, die unumgänglich miteinander verwoben sind. Das zeigt jetzt die neueste Ausstellung im Museum für… More

  • Museum in Berlin mit neuer Attraktion: „Jetzt zählt jede Sekunde“

    Das Deutsche Spionagemuseum gehört zu den führenden Museen Berlins und beeindruckt mit einer spannenden, interaktiven Attraktion. Über fünf Millionen Besucher haben den Laserparcours in den letzten zehn Jahren erlebt. Nun wird dieses Highlight in einem völlig neuen Design präsentiert, das Besucher in eine nukleare Krisensituation versetzt. Neues Highlight im Museum in Berlin Wie das Deutsche Spionagemuseum mitteilt, ist ein neues interaktives Szenario entstanden. Ziel der Besucher sei es, durch Geschicklichkeit und Körperbeherrschung eine nukleare Katastrophe zu verhindern. Zwei moderne Luftdruckkammern bilden den Kern der neuen Erlebniswelt, in der Laserschranken überwunden werden müssen. +++ Museum in Berlin zeigt besondere Stücke –… More

  • Zahlen zu Straftaten in Berlins Freibädern offiziell – was bedeuten sie wirklich?

    Die Menschen in Berlin strömen aktuell in die Freibäder. An den besonders heißen Tagen ist es richtig voll. Hitze, Enge und Wartezeiten sorgen dabei auch immer wieder für Streitigkeiten – und auf denen liegt seit einigen Jahren ein besonderer Fokus. Denn Berlins Bäder rückten vor einigen Jahren in den Fokus der Bundespolitik. Die Zustände wurden diskutiert, Polizeipräsenz gefordert und neue Regeln erlassen. Nun machen erneut Zahlen zu Straftaten in Berliner Freibädern die Runde. Doch was bedeuten sie wirklich? Freibad Berlin: 14 Körperverletzungen bis Ende Juni Erst berichtete die „BZ“ später zahlreiche andere Hauptstadt-Medien. Vom 1. April bis zum 30. Juni… More

  • „Hat sich tief eingebrannt“: Pfleger aus dem Tierpark Berlin gibt emotionale Einblicke

    Der Tierpark Berlin öffnete am 2. Juli 1955 erstmals seine Tore. In diesen Tagen feiert er seinen 70. Geburtstag. Beim RBB hat nun Obertierpfleger Michael Horn einige emotionale Einblicke gewährt. In einem spannenden Interview hat er verraten, was er alles in seinen über 30 Jahren beim Tierpark Berlin erlebt hat. Als sich der Teltower damals bei Professor Dathe um einen Ausbildungsplatz beworben hatte und genommen wurde, ging für den jungen Mann ein Traum in Erfüllung. Der Tierpark Berlin feiert aktuell seinen 70. Geburtstag „Das war wie der Jackpot“, so Horn im Gespräch mit dem RBB. „Ein Hauptgewinn.“ Für diesen Job… More

  • Gluthitze im Zoo Berlin – so schützen die Pfleger die Tiere jetzt

    Unter der aktuellen Hitze leiden in der Hauptstadt nicht bloß Menschen – auch den Tieren im Zoo Berlin machen die heißen Temperaturen zu schaffen. BERLIN LIVE hat jetzt vom Zoo erfahren, welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um Tiere und Mitarbeiter vor der prallen Sonne zu schützen. Der Berliner Zoo wird beim Schutz seiner Tiere ziemlich kreativ Während die Panda-Zwillinge Leni und Lotti jeder Zeit die Möglichkeit haben, sich bei heißem Wetter in den schattigen und klimatisierten Innenbereich ihrer Anlage zurückziehen, versucht der Zoo Berlin in anderen Fällen mit „zusätzlichen Erfrischungen“ zu helfen und die Situation in den Außenbereichen so angenehm wie… More

  • Museum Reinickendorf mit außergewöhnlichem Programm – das steckt dahinter

    Am Samstag (12. Juli) lädt die GalerieETAGE im Museum in Berlin-Reinickendorf zu einem einzigartigen Event ein. Im Rahmen der Ausstellung „Anregungen? Ich brauche keine! (Hannah Höch)“ erwartet die Besucher ab 12 Uhr ein eindrucksvolles, die Ausstellung begleitendes Performance-Programm. Kulturstadtrat Harald Muschner (CDU) erklärt: „Die Performances bieten die unterschiedlichsten Blickwinkel auf die laufende Ausstellung.“ Die erste Performance „FRAU HANNAH (und das Scheingehackte)“ startet um 12 Uhr. Sabine Reinfeld und Hanno Leichtmann verbinden Klang, Stille und Sprache mit Hannah Höchs Kunst. Danach präsentiert Myriam El Haik ihre Performance „OHrGrüN VerT d’oReiLLe“, die sich der Bedeutung und Schaffenskraft von Wörtern widmet. Inspirierende Kunst… More

  • Freibäder in Berlin reagieren auf die Hitze – Besucher müssen vorplanen

    Es wird heiß in Berlin. Der Dienstag war mit seinen 33 Grad nur ein Vorgeschmack. Am Mittwoch (2. Juli) sollen es sogar 37 Grad werden, gut möglich, dass die Prognose noch einmal übertroffen wird. Viele Menschen in Berlin werden versuchen, sich in die Freibäder zu retten. Die rechnen mit einem großen Besucherandrang – und haben bereits entsprechend reagiert. Freibäder in Berlin: Großer Andrang erwartet Das Wochenende vom 21. und 22. Juni war bislang nicht nur das heißeste Wochenende des Berliner Sommers, sondern auch das besucherstärkste in den Berliner Freibädern. 99.000 Menschen suchten an diesen Tagen Abkühlung. Am 37-Grad-Mittwoch rechnet Bäder-Sprecherin… More

  • Berliner Museum mit neuer Attraktion – „Mauerfall konnte man ignorieren“

    Eines der bekanntesten Museen Berlins ist das DDR-Museum direkt an der Spree. Im Jahr 2024 schaffte es das Museum in die Top 10 der meist besuchten Ausstellungshäuser der Hauptstadt. Am Dienstag (1. Juli) wurde im Berliner DDR-Museum eine neue Ausstellung eingeweiht. Ihr Titel: „Endlich Westgeld“. Zur Eröffnung der neuen Themen-Vitrine sprach auch der bekannte Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk – und hob die Bedeutung des Westgeldes für die gesamte Entwicklung heraus. Museum in Berlin: Historiker erinnert an 1990 Die friedliche Revolution im Jahr 1989 sei wie die allermeisten Revolutionen in der Geschichte eine Revolution der Wenigen gewesen. Die Konsum-Revolution im Sommer 1990… More

  • Tierpark Berlin: Aufnahmen zeigen Problem im Gehege – es geht um den Nachwuchs

    Der Tierpark Berlin ist neben dem Zoo im Westen eine der Hauptattraktionen in der deutschen Hauptstadt. Täglich zieht es zahlreiche Besucher an die Location im Ortsteil Friedrichsfelde. Das Zuhause der Tierchen gewährte den Machern der Serie „Panda, Gorilla und Co.“ vor einigen Jahren sogar regelmäßig Einblicke hinter die Kulissen. Tierpark Berlin: Pfleger müssen auf die Sprünge helfen Neben Elefanten, Giraffen und den Raubkatzen sind im Tierpark Berlin auch Tiere aus dem europäischen Raum daheim. So zum Beispiel die Langohr-Ziegen. In einer älteren Folge der rbb-Reportage, die am 1. Juli allerdings erneut ausgestrahlt wird, ist zu sehen, wie sich Pflegerin Jana… More

  • Badesee in Brandenburg: Neue Regel sorgt für Kopfschütteln – „Waren schockiert“

    Was gibt es Schöneres, als bei sommerlichem Wetter an einem der vielen Badeseen in Berlin und Brandenburg zu entspannen? Damit der Badespaß für alle angenehm bleibt, gelten an den meisten Seen bestimmte Regeln. Eine neue Vorschrift in Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) sorgt derzeit allerdings für Ärger – besonders bei Freunden der Freikörperkultur. Badesee in Brandenburg schockiert mit Regel Am Großen Krebssee ist das Nacktbaden ab sofort verboten. Eine Entscheidung, die bei den Stammgästen für Unverständnis sorgt. Gegenüber der „BZ“ äußerten sich mehrere FKK-Anhänger empört. „Ortsvorsteherin Petra Lunow hat uns mitgeteilt, dass das Nacktbaden hier nicht mehr erlaubt ist“, berichtet FKK-Fan Charlotte… More

Mehr laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.